Seminar - Konfliktmanagement:

Ihr Nutzen
:: Sie erkennen konfliktverursachende Faktoren und Verhaltensweisen.
:: Sie lernen, Ihre Beziehungen zu verbessern und Konflikte effektiver zu lösen.
:: Sie erkennen Ihre Wirkung auf Ihr soziales Umfeld und können somit Ihre Beziehungen stärken und verbessern.
:: Sie können durch Ihre angemessene Kommunikation Konfliktsituationen entspannen und klären.
:: Sie lernen erstmals mit dem wissenschaftlich erprobten DISG® Profil
Konflikte aktiv nutzen! Sicherheit im Umgang mit Konflikten gewinnen!
In der Betriebs- und Personalratsarbeit sind Konflikte an der Tagesordnung. Es ist keine leichte Aufgabe sich zu überwinden, Interessensgegensätze mit dem Arbeitgeber, innerhalb des Gremiums oder mit den KollegInnen anzusprechen.
Konflikte bergen aber auch kreatives Potenzial. Sie verursachen nicht nur Kosten und vermeidbare Schäden im materiellen und / oder zwischenmenschlichen Bereich sondern sie bieten auch Chancen. Diese Denkhaltung verfolgt das Seminar. Dabei ist es wichtig, eigene Verhaltensmuster und mögliche Stressverursacher zu erkennen.
Die Teilnehmer/Innen lernen:
- Durch die Beschäftigung mit Motiven, Verhaltensweisen von Menschen und ihre Veränderung in Konflikt-situationen zu erkennen
- Zu erkennen, wie die anderen mich sehen und zu erkennen, wer die anderen sind
- Zu erkennen, wie wir uns gegenseitig wahrnehmen
- Zu erkennen, in welchen Situationen sie überzogen handeln
- Wie Sie andere Verhaltensweisen annehmen können und dadurch effektiver werden
- Wie Sie ohne direkte Konfrontation mögliche Missverständnisse lösen
- Ihre eigene Rollenerwartung zu erkennen
- Zu erkennen, wo mögliche Ursachen für Zufriedenheit oder Missverständnisse zu finden sind
- Ihre Stressfaktoren zu bestimmen
- Wie sie mit Stress umgehen können
- Mehr Verständnis für andere Verhaltensweisen zu entwickeln
Freistellungsgrundlage BetrVG § 37 (6), § 46 (6), LpersVG, § 96 (4/8)
Termine: In Vorbereitung
Referent: Hartmut Plötz Diplom - Volkswirt & Diplom - Sozialökonom, DISG® - Trainer
Teilnehmerzahl: maximal 15 Seminarbeginn: Montag 18.00 Uhr
Seminarende: Donnerstag 12.00 Uhr Dauer: 2,5 Tage Seminargebühr: 790,00 € + 19% MwSt.
|