"Der Ruin von Finanzwirtschaft und der realen Wirtschaft ist, wenn auch mit großen Schwierigkeiten, zu überwinden ein durch den Klimawandel ruinierter Planet dagegen nicht."

090216Toepfer
Prof. Dr. Klaus Töpfer, Stellvertretender Vorsitzender des " Rat für NACHHALTIGE Entwicklung".

 

 DenkSchule für das Solarzeitalter e. V.

logodenk02
p1
p1 p1 p1

     Unsere Seminare werden zur Zeit überarbeitet.

  

Das bisherige Seminarangebot zur Information:
 

 

Nr.  1 Wirtschaftliches Basiswissen
Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse  gehören
zum Grundwissen von Betriebs- und Personalräten
>>>

 

 

Nr.  2 Betriebsrat - Wie geht das?
Betriebsräte Grundqualifizierung - Das Einführungsseminar
>>>

 

 

Nr.  3 Arbeitszeit
Kompetent im Umgang mit Arbeitszeitfragen
>>>

 

 

Nr.  4 Umweltschutzmanagement
Der Betriebsrat hat die Aufgabe, den betrieblichen
Umweltschutz zu fördern
>>>

 

 

 Nr. 5 Betriebs- und Personalratsmanagement I
Soziale Kompetenz” - unentbehrlich für die Verbesserung  Ihrer Leistungen durch einen effektiveren Umgang mit sich selbst und anderen
>>>

 

 

Nr.  6 Betriebs- und Personalratsmanagement II
Der Betriebs- und Personalrat als  Team
>>>

 

 

Nr.  7 Konfliktmanagement
Konflikte aktiv nutzen! Sicherheit im Umgang mit
Konflikten gewinnen!
>>>

 

 

Nr.  8 Inhouse - Seminare & Coaching
Wir kommen zu Ihnen
>>>

 

 

 

 

 

Logo_VN_Dekade


Die UN-Dekade kurz vorgestellt
Es ist ein Gebot der Stunde, dass wir Menschen überall auf der Erde verantwortungsbewusster mit unserem Planeten und seinen Ressourcen umgehen und die Vielfalt der Natur erhalten. Ebenso ist es ein Gebot der Stunde, mehr Gerechtigkeit auf der Welt zu schaffen, sich für bessere Lebenschancen von Armen und Schwachen einzusetzen und einen fairen Handel zu unterstützen. Diese Ziele können nicht allein durch staatliche Aktivitäten sowie Appelle an die Wirtschaft und Bürger erreicht werden. Erforderlich ist vielmehr ein globaler Wandlungsprozess. der von jedem einzelnen Menschen, von allen Organisationen, der Politik wie Unter nehmen vollzogen und gelebt wird. Nur dann ist eine nachhaltige Entwicklung möglich.
Vor diesem Hintergrund rief die UN-Generalversammlung im Dezember 2002 die Jahre 2005 bis 2014 zur Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung“ aus.